back Detailansicht

Schienenfahrzeugtechnik, 4. Auflage

Autor(en) Horst Reinhard, Jürgen Janicki, Michael Rüffer
Reihe

DB-Fachbuch

Auflage

4. überarbeitete Auflage

Version

Erscheinungsdatum

07/2020

Seiten

608

Maße

17 x 24 cm, Softcover

Gewicht

1.480 g

Sprache

ISBN

978-3-943214-26-0

Reihe

DB-Fachbuch

Inclusive Online-Version

Onlineversion

Inklusive Online-Version: Mit dem Erwerb des Print-Buches ab dem 15.02.2023 steht dessen Inhalt zusätzlich in der Online-Plattform BFV ELog digital zur Verfügung.

Kurzbeschreibung

Das DB-Fachbuch „Schienenfahrzeugtechnik“ ist ein etabliertes Standardwerk in der Aus- und Weiterbildung. Es erklärt die Funktionsweise aller Bauteile und Komponenten der in Europa eingesetzten Eisenbahn- und Stadtverkehrsfahrzeuge.

 

Neu in der 4. Auflage:

 

  • Wasserstoffantrieb
  • Autonomes Fahren von städtischen Schienenfahrzeugen
  • neue Transportsysteme im Güterverkehr
  • Digitalisierung von Fahrzeugkomponenten
  • neue Vereinbarungen zur Harmonisierung der unterschiedlichen Bahnsysteme in Europa
  • aktualisierte Richtlinien

 

Zahlreiche aktualisierte Abbildungen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte.

click

Zielgruppen

  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Fahrzeugtechnik und -instandhaltung
  • Mitarbeiter*innen in Werkstätten
  • Triebfahrzeugführer*innen
  • Fahrdienstleiter*innen
  • Trainer*innen
  • Auszubildende bahnspezifischer Berufe
  • Studierende und Dozent*innen von Universitäten (Fachbereich Bahntechnik und Verkehrswesen)
  • Berufsanfänger*innen
  • Eisenbahninteressierte
click

Themen

Grundlagen, EBO-Fahrzeuge, BOStrab-Fahrzeuge, Antriebstechnik, Führerstandseinrichtungen, Bremssysteme, Güterwagen, Personenverkehrsfahrzeuge, Sonderfahrzeuge und Sonderbahnen

67,90 

Das DB-Fachbuch „Schienenfahrzeugtechnik“ ist ein etabliertes Standardwerk in der Aus- und Weiterbildung. Es erklärt die Funktionsweise aller Bauteile und Komponenten der in Europa eingesetzten Eisenbahn- und Stadtverkehrsfahrzeuge.

 

Neu in der 4. Auflage:

 

  • Wasserstoffantrieb
  • Autonomes Fahren von städtischen Schienenfahrzeugen
  • neue Transportsysteme im Güterverkehr
  • Digitalisierung von Fahrzeugkomponenten
  • neue Vereinbarungen zur Harmonisierung der unterschiedlichen Bahnsysteme in Europa
  • aktualisierte Richtlinien

 

Zahlreiche aktualisierte Abbildungen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte.

Verfügbar

Support

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns:

030 / 200 95 22-0

Hilfe finden Sie auch auf unserer FAQ-Seite.

Datenschutz
Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir auf unserer Website Cookies zu Analysezwecken und zur Einbindung externer Dienste ein. Mit Klick auf „Alle Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können eine eigene Auswahl treffen und diese mit “Auswahl akzeptieren” bestätigen oder mit “Auswahl ablehnen” rückgängig machen. Wenn Sie keine Auswahl treffen, werden nur die notwendigen Cookies gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wir, Bahn Fachverlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir auf unserer Website Cookies zu Analysezwecken und zur Einbindung externer Dienste ein. Mit Klick auf „Alle Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können eine eigene Auswahl treffen und diese mit “Auswahl akzeptieren” bestätigen oder mit “Auswahl ablehnen” rückgängig machen. Wenn Sie keine Auswahl treffen, werden nur die notwendigen Cookies gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wir, Bahn Fachverlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: