back Detailansicht

Systemwissen Städtischer und Regionaler Busverkehr, 1. Auflage

Autor(en) Christoph Groneck, Daniel Busse, Dirk Weißer, Emanuele Leonetti, Friedrich Pieper, Jan Brandstetter, Thomas Dittemer, Till Ackermann, Ulf Bohndorf, Volker Deutsch, Wolfgang Reitmeier
Reihe

ÖPNV-Fachbuch

Auflage

1. Auflage

Version

,

Erscheinungsdatum

vsl. Frühjahr 2026

Seiten

ca. 176

Maße

17 x 24 cm, Softcover

Sprache

ISBN

978-3-943214-46-8

Inclusive Online-Version

Onlineversion

Der Inhalt des Print-Buches steht zusätzlich in der Online-Plattform BFV ELog digital zur Verfügung. Persönlicher Freischaltcode per E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.

Kurzbeschreibung

Das ÖPNV-Fachbuch „Systemwissen Städtischer und Regionaler Busverkehr“ beschreibt die umfassenden Systeme und Eigenschaften von Bussen im Nahverkehr. Es stellt die technischen Komponenten Fahrzeuge und Infrastruktur sowie die verschiedenen Betriebsformen dar und erläutert die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Teilbereichen. Außerdem erhalten die Leser*innen einen Überblick über die Grundlagen der Planung und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie über die spezifischen Tätigkeiten im System Bus. Dabei werden relevante Vergleiche zu den Verkehrssystemen der Schienenbahnen berücksichtigt.

 

Autoren aus der Praxis stellen den aktuellen Stand der Technik und Regelwerke sowie neueste Entwicklungen vor. Anschauliche Grafiken und Fotos erleichtern dabei das Verständnis der Zusammenhänge. Wiederholungsfragen helfen, das erworbene Fachwissen zu vertiefen (Lösungen zum Download).

 

„Systemwissen Städtischer und Regionaler Busverkehr“ ist geeignet für den theoretischen und praktischen Berufs- und Quereinstieg. Erfahrenen Beschäftigten in Verkehrsunternehmen dient es als Nachschlagewerk und Entscheidungshilfe.

 

Dieses ÖPNV-Fachbuch ist ideal für den Einsatz in Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten in Verkehrsunternehmen. Es wurde in Kooperation mit der VDV-Akademie entwickelt.

Logo VDV-Akademie

Zielgruppen

  • Ausbilder*innen
  • Betriebsleiter*innen
  • Verkehrsleiter*innen
  • Fahrlehrer*innen
  • Fahrmeister*innen
  • Betriebshofleiter*innen
  • Fachkräfte Fahrbetrieb
  • Fachwirt*innen Personenverkehr und Mobilität
  • Nachwuchs technische Führungskräfte
  • Verkehrsmeister*innen
  • Beschäftigte in Behörden
  • Politische Vertreter*innen
  • Berufsneulinge
  • Quereinsteiger*innen
  • Studierende

Themen

ÖPNV, Öffentlicher Personennahverkehr, Gesamtsystem, Rechtlicher Rahmen, Erschließung eines Verkehrsgebietes, Wahl des Nahverkehrsmittels, Netzgestaltung, Fahrweg, Fahrzeuge, Antriebs- und Bremssysteme, Kupplungen, Türsicherungen, Instandhaltung von Betriebsanlagen und Fahrzeugen, Betriebsformen, Fahrplanerstellung, Fahrgastinformationssysteme, Brandschutz, Rad-Schiene-System, Lärmschutz, Trassierung, Fahrerassistenzsysteme, Beschäftigte im System Städtischer Busverkehr, Weiterentwicklung Städtischer Busverkehr, Regionaler Busverkehr, Städtischer und regionaler Busverkehr, Ladeinfrastruktur

voraussichtlich

39,90 
Online-Lizenz ab 14,90 

Das ÖPNV-Fachbuch „Systemwissen Städtischer und Regionaler Busverkehr“ beschreibt die umfassenden Systeme und Eigenschaften von Bussen im Nahverkehr. Es stellt die technischen Komponenten Fahrzeuge und Infrastruktur sowie die verschiedenen Betriebsformen dar und erläutert die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Teilbereichen. Außerdem erhalten die Leser*innen einen Überblick über die Grundlagen der Planung und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie über die spezifischen Tätigkeiten im System Bus. Dabei werden relevante Vergleiche zu den Verkehrssystemen der Schienenbahnen berücksichtigt.

 

Autoren aus der Praxis stellen den aktuellen Stand der Technik und Regelwerke sowie neueste Entwicklungen vor. Anschauliche Grafiken und Fotos erleichtern dabei das Verständnis der Zusammenhänge. Wiederholungsfragen helfen, das erworbene Fachwissen zu vertiefen (Lösungen zum Download).

 

„Systemwissen Städtischer und Regionaler Busverkehr“ ist geeignet für den theoretischen und praktischen Berufs- und Quereinstieg. Erfahrenen Beschäftigten in Verkehrsunternehmen dient es als Nachschlagewerk und Entscheidungshilfe.

 

Dieses ÖPNV-Fachbuch ist ideal für den Einsatz in Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten in Verkehrsunternehmen. Es wurde in Kooperation mit der VDV-Akademie entwickelt.

Logo VDV-Akademie

Lieferzeit: sofort lieferbar

in Produktion

  • Der Inhalt des Print-Buches steht zusätzlich in der Online-Plattform BFV Elog zur Verfügung.
  • Jahreszugang zur Online-Version auf BFV ELog
  • persönlicher Freischaltcode per Mail
Sie können eine E-Mail-Adresse angeben und erhalten eine Benachrichtigung, sobald der Titel lieferbar ist.

Support

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns:

030 / 200 95 22-0

Hilfe finden Sie auch auf unserer FAQ-Seite.

Datenschutz
Wir, Bahn Fachverlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Bahn Fachverlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: